Austria Salzburg kommt unter die Räder, Zweitliga Lizenz wird wieder ein Wettlauf mit der Zeit

17.02.2025

Regionalliga West

Die Violetten verloren gegen den Regionalliga Mitte Club Oedt klar mit 1:5.

Austria Salzburg ist rund ein Monat vor dem Rückrundenstart in der Fußball Westliga noch nicht in Topform. Der aktuelle Tabellenzweite musste sich am Samstag im Testspiel Oedt klar mit 1:5 geschlagen geben und kassierte damit die zweite Niederlage im vierten Testspiel. "Das Ergebnis spiegelt die Kräfteverhältnisse nicht wider. Der Gegner war einfach robuster und vor dem Tor kaltschnäuziger", erklärt Austria Trainer Christian Schaider.

Ex-Trainer lobt Austria Salzburg

Dass sich die Austria trotz der deutlichen Niederlage noch keine Sorgen machen muss, bestätigte auch Oedt Trainer Gerald Baumgartner. "Fußballerisch hat mir die Austria sehr gut gefallen. Unser Sieg ist sicher zu hoch ausgefallen", betont der Salzburger, der die Austria in der Saison 2015/16 ein halbes Jahr in der 2. Liga betreute. Trotz des Lobs von seinem Trainerkollegen weiß Schaider, dass sich seine Mannschaft bis zum Frühjahrsstart noch steigern muss. Er sagt: "Wir brauchen mehr Intensität und Robustheit. Daran werden wir noch arbeiten."

Noch einige Hürden bis Anfang März

Dass der Verein erneut um die Zulassung für die 2. Liga bangen muss, ist für Schaider und seine Mannschaft aktuell kein Thema: "Wir konzentrieren uns auf den sportlichen Bereich und haben vollstes Vertrauen in unseren Vorstand." Bis spätestens 3. März müssen die Verantwortlichen der Violetten die Lizenzunterlagen bei der Bundesliga einreichen. Dafür müssen in den kommenden Wochen aber noch einige Hürden genommen werden. Am 28. Februar überprüft die Bundesliga die Zweitliga Tauglichkeit des Stadions Maxglan. Bis dahin müssen alle Umbauarbeiten erledigt sein. "Es sind nur noch kleinere Sachen zu machen. Alles kein Problem", erklärt Austria Präsident Claus Salzmann, der in den kommenden zwei Wochen auch noch einige Behördengänge vor sich hat. Die Nachtruhe muss von 22 Uhr auf 23 Uhr nach hinten verlegt werden und eine Genehmigung für das Flutlicht eingeholt werden. "Alles sehr knapp bemessen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir den positiven Bescheid bis Anfang März haben", betont Salzmann. Die Lizenzierung wird also neuerlich zum Wettlauf mit der Zeit.

Quelle: Salzburger Nachrichten