Leidenszeit hat nach 196 Tagen ein Ende, Wals-Grünau gewinnt auf "Sandplatz"

Regionalliga West
Nach 196 Tagen konnten die Walser wieder auf ihrer Heimstätte spielen.
Lange musste der Regionalligist Wals-Grünau warten, am Samstag war es dann so weit: Nach 196 Tagen konnten die Walser wieder ein Heimspiel auf der eigenen Anlage austragen. Wegen Sanierungsarbeiten war der Hauptplatz mehrere Monate gesperrt, nun ist er zwar bespielbar, aber noch in keinem Topzustand. Die vielen Rillen, die sich über das ganze Feld ziehen, wurden mit Sand aufgefüllt.
"Die Spieler haben die Situation angenommen und das Beste aus der Situation gemacht. Der Platz war in einem guten Zustand, aber sehr sandig", erklärte Wals-Grünau Trainer Christoph Knaus nach dem 1:0 Heimsieg gegen Lauterach. Alexander Lapkalo erzielte nach einer Freistoßvorlage von Winterneuzugang Nemanja Zikic den Goldtreffer (36'). "In der ersten Halbzeit waren wir besser und haben verdient geführt. Die zweiten 45 Minuten haben dem Gegner gehört, da hatten wir in einigen Situationen Glück", gesteht Christoph Knaus.
Wals-Grünau freut sich über Rückkehr auf Heimstätte
Zwei Mal hätte Lauterach den Ausgleich eigentlich machen müssen. Einmal lenkte Wals-Grünau Goalie Alexander Strobl den Ball noch an die Latte, bei der zweiten Chance schoben die Vorarlberger den Ball am leeren Tor vorbei. So konnte Wals-Grünau eine Woche nach dem 2:0 Sieg in Schwaz auch sein zweites Frühjahrsspiel gewinnen. "Der Start ist uns sehr gelungen. Wir haben gegen Lauterach zwar nicht unsere beste Partie gezeigt, aber so knappe Siege sind immer die schönsten", betont Christoph Knaus.
Über die Rückkehr auf die eigene Anlage freuten sich am Samstag viele Walser. Rund 300 Leute ließen sich die erste Heimpartie im Jahr 2025 nicht entgehen. Darunter war auch der Walser Bürgermeister Andreas Hasenöhrl. "Es war ein sehr schönes Fußballfest mit dem richtigen Ergebnis", erklärt Wals-Grünaus Sportlicher Leiter Helmut Rottensteiner, der auch mit der Beschaffenheit des Platzes zufrieden ist: "Und jetzt hat das Spielfeld wieder zwei Wochen Pause. Wir sind zuversichtlich, dass wir die Probleme jetzt endlich gelöst haben und uns auf die vielen Heimspiele im Frühjahr freuen können."
Quelle: Salzburger Nachrichten
Foto: sulzi59