Austria Salzburg auf der Suche nach Ruhe

2. Liga
Nachdem am Donnerstag dem fünften Kicker mitgeteilt wurde, dass er bei den Violetten keine Zukunft hat, droht die Stimmung endgültig zu kippen.
Mit 14 Saisontoren war Milos Savic in der Meistersaison in der Fußball Westliga der treffsicherste Austria Kicker. Nach längeren Verhandlungen wurde sein Vertrag Mitte Juni mündlich um eine weitere Saison verlängert. In der 2. Liga wird der Torjäger trotzdem nicht für die Violetten auflaufen. Savic wurde am Donnerstagabend mitgeteilt, dass der Verein nicht mit ihm plant und er sich einen anderen Verein suchen soll.
In den Tagen davor trennte sich die Austria bereits von Johannes Zottl, Aaron Volkert, Gavrilo Fonjga und Nico Schiedermeier. Dass fünf Kicker, die für die kommende Spielzeit eigentlich bereits schriftliche oder mündliche Vereinbarungen hatten, in den Planungen keine Rolle mehr spielen, kommt beim Rest der Mannschaft alles andere als gut an. Seit Tagen berät sich laut SN Informationen der Mannschaftsrat, das Verhältnis zum Vorstand soll aktuell nicht das beste sein. Den meisten Spielern ist bewusst, dass der Kader für die zweithöchste Spielklasse noch verstärkt werden muss, die Vorgehensweise, dass Kicker trotz Vereinbarungen vor die Tür gesetzt werden, stößt der Mannschaft aber sauer auf.
Neo-Sportdirektor Roland Kirchler versteht seine Truppe: "Es ist aber auch klar, dass wir dem Kader noch Qualität zuführen müssen. Das geht nur, wenn wir Plätze und Geld freimachen." Auch Obmann David Rettenbacher reagiert auf die Maßnahmen in dieser Woche: "Mir geht es wahnsinnig nahe, wenn solche Entscheidungen getroffen werden. Aber wenn es aus Sicht der Sportlichen Leitung notwendig war, um besser gerüstet zu sein, dann stehen wir dazu. Diese Phase ist abgeschlossen. Alle, die noch hier sind, haben einen Vertrag vorliegen, mit jenen, wo es nicht mehr weitergeht, haben wir zum Großteil bereits Vereinbarungen getroffen."
In der kommenden Woche wird es zu einem klärenden Gespräch zwischen Mannschaft und Vorstand kommen, danach soll der Fokus wieder komplett auf den Fußball gerichtet werden. Bis zum ersten Pflichtspiel, Ende Juli im ÖFB Cup gegen Oedt, soll der Kader noch auf einigen Positionen verstärkt werden. Gesucht werden ein Torjäger und ein Innenverteidiger.
Im zweiten Testspiel feierten die Violetten am Freitag einen klaren 5:0 Sieg gegen den Oberösterreich Ligisten Vöcklamarkt. Die Tore erzielten Alexander Schwaighofer (2), Rene Zia, Denizcan Cosgun und Paul Lipczinski.
Kirchler musste Schritte setzen
Um seinen neuen Job als Sportdirektor bei Austria Salzburg ist Roland Kirchler nicht zu beneiden. Der Ex Teamkicker wurde eingestellt, als der Großteil des Meisterkaders bereits verlängert wurde und das Budget schon fast aufgebraucht war. Kirchler stellte aber bereits nach wenigen Trainings fest, dass mit dem Kader ein Klassenerhalt in der 2. Liga unmöglich ist. Aus diesem Grund musste der Tiroler nach Absprache mit dem Vorstand und Trainerteam noch unpopuläre Schritte setzen und laufende Vereinbarungen mit fünf Kickern auflösen. Diese Maßnahme ist alles andere als charmant, aber sie war richtig. Nur wenn der Mannschaft noch Qualität zugeführt wird, hat die Austria eine Chance, in der 2. Liga zu bestehen. Ansonsten wäre der Abstieg wohl schon vor der ersten Runde besiegelt gewesen.
Quelle: Salzburger Nachrichten