Begehung passte: Grünauer Hoffnung auf "echte" Heimspiele wächst

04.03.2025

Regionalliga West

Weil der Platz lange Zeit unbespielbar war, kam der SV Wals-Grünau im Westliga Herbst 2024 gerade mal auf drei richtige Heimspiele. Eine Begehung mit positivem Ergebnis sorgt nun für Zuversicht. Gut möglich, dass im Frühjahr 10 der 14 Partien auf der Wals-Grünauer Sportanlage ausgetragen werden. Neben dem Heimvorteil soll auch die Selbstverständlichkeit zurückkehren. Die Selbstverständlichkeit Tore zu erzielen und zu punkten.

Nach Anlaufzeit zur "richtigen Einheit" geworden

In der Vorsaison hatte der SV Wals-Grünau als drittbeste Rückrundenmannschaft noch aufhorchen lassen, im Herbst konnte daran jedoch nur phasenweise angeknüpft werden. "Wir haben ein bisschen gebraucht, um in die neue Saison zu finden. Gewisse Teilabschnitte waren gut, im Großen und Ganzen hat uns aber die Konstanz gefehlt", sagt Coach Christoph Knaus, der sich summa summarum mit dem elften Tabellenplatz begnügen musste. Vier der fünf Siege feierten die Grün-Weißen in der zweiten Herbst Halbzeit. "Je länger die Saison lief, desto besser haben wir uns stabilisiert. Die Mannschaft ist immer mehr zusammengewachsen und zu einer richtigen Einheit geworden. Darauf bin ich stolz", so Christoph Knaus weiter. 

Grün-weiße Jubeltrauben sollen wieder mehr werden

Dass die Knaus-Männer in puncto Toreschießen definitiv Aufholbedarf haben, untermalt ein Blick auf die Zahlen und Fakten: Lediglich Schlusslicht Lauterach (13) traf seltener als Wals-Grünau (14). "In der letzten Saison haben wir oft aus wenig viel gemacht, heuer deutlich mehr Möglichkeiten gebraucht, um ein Tor zu erzielen." Die Gründe scheint der Trainer zu kennen. "Im Sommer sind uns zwei, drei Spieler aufgrund von einem Transfer oder Verletzungen abhanden gekommen. Dadurch ist uns im Offensivspiel die Selbstverständlichkeit abgegangen", erklärt Christoph Knaus, der aber gleichzeitig versichert: "Unser Torkonto aufzustocken, ist eines unserer Ziele für das Frühjahr. Die Stürmer und der gesamte Mannschaftsverbund haben im Winter gut gearbeitet. Ich bin guter Dinge, dass die Performance im letzten Drittel wieder besser wird." Weiters wollen die Grün-Weißen die zwei Winter Neuverpflichtungen, Nemanja Zikic (zuletzt vereinslos) und Laurenz Lanthaler (Red Bull Salzburg AKA U-18), in die Spielidee integrieren. "Und diesbezüglich zwei, drei Schritte nach vorne machen", ergänzt Christoph Knaus. 

Ein Haufen Heimspiele im Frühjahr?

"Vor kurzem war eine Begehung und da hat es grünes Licht gegeben. Wieder zuhause spielen zu können, wäre für uns brutal wichtig", weiß Christoph Knaus, der mit seinen Schützlingen im Herbst ja einige Male nach Taxham ausweichen musste. "Wir sind Taxham natürlich sehr dankbar. Der Platz dort war in einem überragenden Zustand. Trotzdem war's für uns immer ein Auswärtsspiel. Die gewohnte Umgebung hat gefehlt und das Flair von einem richtigen Heimspiel hast du halt auch nicht." Kehren die Grün-Weißen in Bälde tatsächlich auf ihre eigene Sportanalge zurück, dann würden von den 14 Frühjahrsrunden gleich 10 in Wals-Grünau gespielt.

Fix: Zum Restart müssen die Grünauer am 15. März so oder so nach Schwaz. Eine Woche nach diesem richtungsweisenden Sechs Punkte Spiel könnte es dann das ersehnte, erste "echte" Heimspiel seit 7. September des vergangenen Jahres geben, gegen den Letzten Lauterach.

Quelle: ligaportal.at
Foto: sulzi59