Der Lieferinger Fußballer Stefan Federer will mit seinem Team in Wien und beim Finale "dahoam" groß aufgeigen

Fußball in Salzburg
Die Regeln sind im Grunde recht einfach gehalten: Red Bull Four 2 Score ist ein schnelles Fußballformat, bei dem in einem Team jeweils vier Spieler auf dem Platz stehen. Einen Torwart gibt es nicht. Die Spielzeit beträgt acht Minuten, wobei das Format durch eine besondere Regel für zusätzliche Spannung sorgt: In der ersten und letzten Spielminute zählen die erzielten Tore doppelt, was als "Golden Minute" bekannt ist.
Technik und Geschick sind gefragt
Der schnelle Spielfluss wird durch den Verzicht auf die Abseitsregel sowie durch einfache, zügige Spielfortsetzungen bei Einwürfen oder Freistößen begünstigt. Taktisches Geschick, Technik und Kreativität stehen im Mittelpunkt.
Die besten Kleinfeld Teams Österreichs treffen an diesem Wochenende im Arenbergpark Käfig in Wien aufeinander und zeigen ihr fußballerisches Können auf dem Asphalt.
Große Begeisterung und Emotionen
Zwischen Bäumen, Betonwänden und dem berühmten David Alaba Porträt im Hintergrund wird nicht einfach nur gekickt. Es geht auch um Begeisterung und Emotionen. "Als Spieler steht man permanent unter Zeitdruck und muss in Sekundenbruchteilen die richtigen Entscheidungen treffen. Technisch sauber, fokussiert und stets wachsam", sagt Adalatyar Abdul Haseeb vom Team One Touch.
Stefan Federer feierte einige Erfolge
Stefan Federer aus dem Salzburger Stadtteil Liefering liebt diesen technisch anspruchsvollen Sport. Er hat mit seinem Team am Kleinfeld schon einiges erlebt. Er verbindet damit viele tolle Erinnerungen und will sich auch 2025 wieder die Siegerkrone aufsetzen. Nach dem Sieg beim World Final 2023 und dem Halbfinaleinzug 2024 liegt die Antwort auf die Frage nach der Mitfavoritenrolle klar auf der Hand: "Das war von uns schon eine starke Leistung, darauf können wir sehr stolz sein. Es zeigt aber auch, dass wir wissen, wie man das Format spielt", sagt Federer.
Vorfreude auf die Turniere ist riesig
Sein Team und er wollen daran anknüpfen, ohne viel zu verändern. "Die Stimmung in unserem Team ist top, die Vorfreude schon riesig. Wir haben alle schon richtig Lust auf den Kick in Wien." Das große Ziel ist ebenfalls klar. "Wir wollen auf jeden Fall beim Finale "dahoam" in Salzburg dabei sein und um den Sieg mitspielen", sagt Federer.
Quelle: Salzburger Nachrichten