Die Mädchen sind zurück in der Stadt

22.09.2025

SV Wals-Grünau | Mädl's

Taxham und die Walser Vereine schließen eine Lücke und etablieren eine Heimat für den Frauenfußball.

Das bislang letzte Kapitel von Frauen Clubfußball an der Basis in der Stadt endete wenig ruhmreich. Mit 0:254 Toren verabschiedete sich der Lieferinger SV in der Saison 2018/19 aus dem Meisterschaftsbetrieb der Frauenliga. Die Fortsetzung steigt unter ganz anderen Vorzeichen. Der ASV Taxham und die Walser Vereine Grünau, Siezenheim und HSV schließen damit eine Lücke.

"Es gibt ganz viele Mädchen, die Fußball spielen wollen, doch es fehlt am breiten Angebot für sie", sagt Oliver Schmidt, seit Kurzem Obmann beim ASV Taxham. "Für sie wollen wir eine neue Heimat schaffen." Das Projekt startet nicht bei null: Die Anlage neben dem Europark ist bereits Standort eines vom Land Salzburg geförderten U-12 Mädchenstützpunktes des Salzburger Fußballverbands (SFV). Der SV Wals-Grünau mit Jugendleiter Attila Lobos als treibender Kraft bringt bestehende U-10, U-12 und U-16 Mädchenmannschaften in die Spielgemeinschaft ein.

Im Idealfall könnte ab 2026 auch schon ein Taxham Wals Team die Salzburger Frauenliga bereichern. "Wir hätten dann ein durchgehendes Angebot", sagt Schmidt und betont: "Wir sind der erste Verein in Salzburg mit vollem Fokus auf Mädchen- und Frauenfußball." Der ASV Taxham stellt derzeit keine Männer Kampfmannschaft.

Für den Standort spreche auch die gute Verkehrsanbindung von Stadt und Umland, unterstreicht Schmidt. Stadt Salzburg, Gemeinde Wals, die ASKÖ und der SFV unterstützen das Projekt ebenfalls. Zum Start werden die Mädchen in bestehenden Mädchenligen und Turnieren antreten. Clubname, Wappen, Vereinsfarben, dafür bleibt noch Zeit. Wichtiger, so betont Oliver Schmidt: "Wir haben gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer. Es geht uns beim Verein darum, Menschen zu bewegen. Und wir hoffen, möglichst viele Mädchen für den Fußball begeistern zu können."

Quelle: Salzburger Nachrichten
Foto: Carsten Blumberg