Gala bewies:"Wir sind Sieger"

So vielfältig wie die 200 Gäste bei der 2. Amateurfußball Gala waren auch die prämierten Gewinner. Der Teamgedanke stand auch bei der Ehrung der Besten aus dem Salzburger Unterhaus über allem.
"Wir sind alle Sieger", gab Rene Zia das Motto für die 2. Amateurfußball Gala vor. Der Kapitän von Austria Salzburg war einer der großen Gewinner des Abends am vergangenen Donnerstag im SN Saal. Als der sechsmalige Westligameister als Spieler der Saison auf der Bühne stand, dachte er eben auch an die vielen anderen Salzburger Kicker, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre sowie deren Angehörige, die zum Gelingen eines Fußballjahres beitragen.
Rund 200 Gäste aus ganz Salzburg waren der Einladung zum Galaabend gefolgt. Sie erlebten eine abwechslungsreiche Veranstaltung, die zum zweiten Mal von der "Salzburger Woche", den "Salzburger Nachrichten", RTS und dem Salzburger Fußballverband organisiert wurde. Das von Marissa Jöbstl souverän moderierte Event wurde durch ein Interview mit den Frauenfußball Assen Alexander Schriebl, Lisa Alzner und Daniela Gradl sowie Videobotschaften von Fußballpromis wie Patrick Pentz, Sarah Zadrazil oder Heimo Pfeifenberger aufgewertet.
Dabei wurden den stark vertretenen Teams von Austria Salzburg und Bergheim die Pokale für die Landesmeistertitel übergeben. Zudem wurden die neun Klassensieger Seekirchen, Henndorf, Seekirchen 1b, St. Michael, Nußdorf, Mühlbach am Hochkönig, Perwang/Michaelbeuern, Croatia Salzburg und Wald-Königsleiten geehrt. Der in den Meisterrennen als einziger Bezirk leer ausgegangene Tennengau durfte bei den individuellen Auszeichnungen jubeln. Gleich in neun Kategorien wurden herausragende Leistungen prämiert.
Sarah Eder von der SG Tennengau, die sich den Titel gern mit ihrer Teamkollegin Nina Seethaler geteilt hätte, aber trotz Torgleichheit an die erste Stelle gereiht wurde, sowie Hrvoje Horvat (Cro atia) sind die neue Torschützenkönigin und der neue Torschützenkönig. In Online abstimmungen mit insgesamt 24.129 abgegebenen Stimmen setzten sich Zia, Bergheims Lisa-Marie Bauer als beste Spielerin, Wals-Grünau Routinier Alexander Strobl als bester Tormann, Tennengau Youngster Tiffany Bucher als beste Torfrau, Austria Meistercoach Christian Schaider als bester Trainer, der Siezenheimer Andreas Marcinko als bester Schiedsrichter und Straßwalchens Lucas Wildmann (Tor des Jahres) durch. Viele der Gewinner widmeten ihren Preis ihrem Team. "Es geht nur gemeinsam", das war oft zu hören.
Quelle: Flachgauer Nachrichten