Glücksvogerl fand ein neues Nest

Salzburger Liga
- Salzburger Liga Primus Seekirchen knackte Festung Hallein, profitierte anders als im Vorjahr von Abseits Glück
- Puch bannte Siezenheim Fluch
Perfektes Fußballwetter, gute Stimmung vor 400 Zuschauern, alles war angerichtet für ein rassiges Spitzenspiel zum Frühjahrsstart in der Salzburger Liga. Würde der makellose Leader just bei daheim unbesiegten Halleinern erstmals Federn lassen, so wie bereits im Vorjahr? Nein! Während im April 2024 die Tennengauer von einem aberkannten Treffer des Gegners profitiert und ihm die seither letzte Niederlage zugefügt hatten, baute das Glücksvogerl diesmal sein Nest bei den Wallerseern. Vurbic grätschte einen Querpass aus strittiger Position ins Netz, Abseits. Weil danach die Gäste durch Debütant Hindler und Leitenstorfer trafen, Hallein nur mehr durch Huremovic verkürzen konnte, fiel die Festung Gamp erstmals seit August 2023. "Wir sind zufrieden, haben uns das erkämpft", lobte Coach Mario Lapkalo sein Team in einer kurzen Ansprache nach Abpfiff auf dem Rasen. Der Gegner? War bedient. "Ein Spiel auf Regionalliga Niveau, aber die Schiris haben nicht mitgespielt", fand Sportchef David König.
Ebenfalls eine neue Bleibe fand das Glücksvogerl in Puch, das im zehnten Duell seit 2019 erstmals Siezenheim bog, 2:0. "Sie hatten einen klareren Plan", sagte der enttäuschte Hausherren Trainer Peter Urbanek. Puch, gleichermaßen dezimiert wie die Heimischen, zeigte nur zwei Tage nach der Ankündigung, dass die Klubführung im Sommer aufhört, eindeutig Moral.
Kurios wurde es andernorts: Doppelpacker Ugrinovic fälschte beim 2:1 gegen Straßwalchen einen Abschlag des Keepers mit dem Fuß ins Tor ab. Spät zu Punkten mit 1:1 Remis kamen indes Anif (nach zwei Abseitstoren) gegen ASV Salzburg und Hallwang (bei Elf gegen Neun im Nachschlag) in Neumarkt.
Bericht: Krone Salzburg