Salzburger glänzen in der Regionalliga West: Eine Trainer Entscheidung naht, Youngster brilliert kurz nach 18. Geburtstag

Regionalliga West
Seekirchen und Kuchl krönen bärenstarke Herbstsaison in der Regionalliga West. Auch St. Johann und Bischofshofen feiern im letzten Spiel vor der Winterpause einen Sieg. Nur Saalfeldens Kampf blieb unbelohnt.
Nach dem Grünauer 2:0-Sieg am Freitagabend bei den Reichenauern haben am Samstag vier weitere Salzburger Vereine einen perfekten Abschluss dieser Herbstsaison in der Regionalliga West gefeiert. Nur Saalfelden, das dem Tabellenvierten Dornbirn mit 0:1 unterlag, holte keine Punkte. "Wir haben aber eine gute Leistung gezeigt", sagt Saalfeldens Interimstrainer Adonis Spica, dessen Team in der ersten Halbzeit gute Chancen auf die Führung ausgelassen habe. In der 78. Minute traf Julian Klaus Wießmeier nach einem weiten Einwurf und mehreren Kopfballduellen zum Heimsieg der Vorarlberger. "Bis dahin haben wir fast nichts zugelassen. Dornbirn hatte mehr Ballbesitz, wir wollten kontern und haben unsere Chancen leider nicht genutzt." Die Pinzgauer, die nun zwei Wochen pausieren, bleiben Tabellenzwölfter und müssen die Trainerfrage klären.
St. Johann feiert nächsten Sieg in der Regionalliga West unter Schützinger
Das gilt auch für den Tabellennachbarn St. Johann, bei dem Trainer Johannes Schützinger nächste Woche entscheiden wird, ob er auch im Frühjahr an der Seitenlinie der an der 13. Stelle überwinternden Pongauer steht. Der auch im Nachwuchs von Red Bull Salzburg engagierte Coach führte die St. Johanner am Samstag zum dritten Sieg im fünften Spiel seiner Amtszeit. Beim 5:1 Heimsieg gegen den FC Lustenau erzielten Raphael Kosakiewicz und Mehmet Akif Öztürk jeweils zwei Treffer. Kadir Özkan setzte den Schlusspunkt. "Die erste Halbzeit war ausgeglichen, nach der Pause hatten wir eine super Energie im Team und waren wir klar überlegen", sagt Schützinger, der ein Extralob an den seit Donnerstag 18-jährigen Kosakiewicz verteilt. "Wie er sich vorbereitet und spielt, ist stark."
Kuchl kämpft Vizemeister nieder
Ihre Position im Spitzenfeld festigten der Tabellenzweite Seekirchen, der beim 4:0-Heimerfolg über Kitzbühel wenig anbrennen ließ, und die drittplatzierten Kuchler, die den amtierenden Vizemeister Imst zu Hause 3:1 bezwangen. Max Danner glich nach einem frühen Traumtor von Alp Demir, der aus 20 Metern genau ins Kreuzeck traf, vor der Pause aus. Im zweiten Durchgang schossen Horst Nestaval und Lukas Brückler die Tennengauer zu drei Punkten. "Ein Unentschieden wäre auch gerecht gewesen. Wir waren am Ende die Glücklicheren, haben die Fehler des Gegners ausgenutzt", sagt Kuchls Trainer Thomas Hofer, der von einer "rassigen Regionalligapartie zweier richtig guter Mannschaften" spricht.
"Erfolge sind die Belohnung für den Aufwand"
Nachdem die Tiroler anfangs den Ton angegeben hatten, stellte Kuchl in einer Verletzungsunterbrechung, Maximilian Seiwald musste mit Knieproblemen Mitte der ersten Halbzeit raus, erfolgreich um. "Dann waren wir besser im Spiel." Mit 32 Punkten stehen die Tennengauer in ihrer zweiten Westligasaison blendend da. Hofer ist sehr zufrieden mit der Ausbeute und sieht eine sehr gute Weiterentwicklung. Dabei spiele auch die verbesserte Fitness eine Rolle, zu der Athletiktrainer Andreas Berktold einen großen Beitrag leiste. "Insgesamt machen alle eine gute Arbeit und die Erfolge sind die Belohnung für den Aufwand."
Seekirchen trotzt früher Verletzung
Seekirchen hält als Aufsteiger sensationell bei 35 Zählern. "Eine Topsaison", sagt Trainer Mario Lapkalo. Sein Team zog trotz früher Verletzung von Christoph Chudoba (Schlag aufs Knie) bereits vor dem Seitenwechsel davon. Michael Aigner, Andreas Pär, Elias Schaurecker und Fabian Neumayr trafen beim 4:0-Heimsieg am Samstag. Bei einem Lattenschuss der Gäste direkt nach einer Großchance auf das 2:0 hatten die Flachgauer auch Glück. "Die erste Halbzeit war gut. Danach haben wir zurückgeschaltet. Der Sieg war absolut verdient." Als Sechster kann Bischofshofen überwintern. Die Pongauer gewannen am Samstag in Hohenems mit 3:1.
Quelle: Salzburger Nachrichten
