Siezenheim schlägt Bramberg und sorgt für Titel-Zweikampf in der Salzburger Liga

09.11.2025

Salzburger Liga

Vor einigen Wochen war's noch ein Vierkampf, zum Ende der Hinrunde ist's nun ein Zweikampf um den Titel in der Salzburger Liga. In der 15. Runde setzte sich der UFC Siezenheim zuhause gegen die TSU Bramberg mit 2:0 durch und sorgte gleichzeitig dafür, dass Hallein und Grödig einsam ihre Kreise ziehen. 

Mayers Mut wird belohnt

"Auf diesem Untergrund hast du dir keinen Leckerbissen erwarten können", sprach Siezenheim Übungsleiter Felix Auinger von schwierigen Platzverhältnissen. Die ersten Chancen in dieser Partie fanden die Bramberger, die Kapitän Taner Yildirim (Schulter) früh verloren, nach ruhenden Bällen vor. Den ersten Torjubel gab's auf heimischer Seite. Nachdem Patrick Mayer per Elfer zunächst an Hamzic gescheitert, dieser wegen einer vermeintlich unerlaubten Vorwärtsbewegung des Keepers aber wiederholt worden war, klappte es beim zweiten Versuch. "Stark, dass er Mut bewiesen hat und noch einmal angetreten ist", zog auch Auinger seinen Hut. Derweil konnten die Oberpinzgauer die Elfer Wiederholung nicht ganz nachvollziehen. "Senad war mit einem Fuß noch auf der Linie. Das passt ja eigentlich", wunderte sich Brambergs Mathias Wallner.

Joker sichert Siezenheim den Heimdreier

Der Ärger der Gäste wurde nach der Pause nicht kleiner, als Schiedsrichter Zagovic bei einem Faller eines Brambergers im Siezenheim Strafraum weiterspielen ließ. "Ein lupenreiner Elfer. Das war genau vor unserer Bank", schimpfte Wallner. In einem Spiel, in dem beide Mannschaften zu ihren Möglichkeiten kamen, präsentierten sich die Siezenheimer effizienter. In der 80. Minute drückte Joker Moritz Waldmann einen Abpraller ins Netz, nachdem Munaro zuvor an Hamzic gescheitert war. Damit war der Deckel drauf. "27 Punkte in der Salzburger Liga im Herbst hat's in Siezenheim noch nie gegeben. Wir sind natürlich sehr zufrieden. Die Mannschaft, die ohnehin ein eingeschworrener Haufen war, ist in dieser Halbsaison weiter gereift", jubelte Auinger. Die Bramberger hingegen verloren in dieser Spielzeit nicht nur zum vierten Mal, sondern auch den Anschluss zum Spitzenduo. Auf Leader Hallein fehlen sieben, auf den Zweiten Grödig fünf Punkte.

Quelle: ligaportal.at