Sonderregelung für Unterhausaufstieg, Austria Salzburg kann Geschehen beeinflussen

30.07.2025

Regionalliga Nord

Die neue Regionalliga Nord, in der Vereine aus Salzburg und Oberösterreich gemeinsam antreten, startet mit der Saison 2026/27. Die verschiedenen Aufstiegsszenarien in die neue Liga sind kompliziert. Im Extremfall könnten sogar drei Klubs aus der Salzburger Liga aufsteigen, auch Austria Salzburg und der FC Liefering könnten das Geschehen maßgeblich beeinflussen.

Ab der Saison 2026/27 beginnt eine neue Ära im österreichischen Fußball Unterhaus: Die Regionalliga West wird für Salzburger Vereine Geschichte sein. Statt gegen Teams aus Tirol und Vorarlberg tritt Salzburg künftig gemeinsam mit Oberösterreich in der neugeschaffenen Regionalliga Nord an. Doch der Weg in diese Liga ist kompliziert und sorgt schon jetzt für Unklarheiten. Fest steht: Der Meister der Salzburger Liga erhält einen fixen Startplatz in der neuen Regionalliga.

Komplizierte Aufstiegsszenarien im Überblick

Für die Premierensaison der Regionalliga Nord müssen acht Salzburger Mannschaften in der Liga vertreten sein. Aktuell spielen sechs Klubs aus Salzburg in der Regionalliga West: St. Johann, Bischofshofen, FC Pinzgau, Seekirchen, Kuchl und Wals-Grünau.

Je nach sportlichem Verlauf der kommenden Spielzeiten ergeben sich unterschiedliche Szenarien, wie der Salzburger Fußballverband auf SALZBURG24 Anfrage erläuterte:

  • Szenario 1: Kein Salzburger Klub steigt aus der 2. Liga ab (also weder Austria Salzburg noch der FC Liefering). In diesem Fall steigen Meister und Vizemeister der Salzburger Liga direkt in die neue Regionalliga auf. Selbst wenn ein Regionalliga Team auf einem Abstiegsplatz landet, würde es in der Liga verbleiben, um die Zahl von acht Salzburger Teams zu sichern.
  • Szenario 2: Ein Salzburger Verein steigt aus der 2. Liga ab. In diesem Fall müsste das Regionalliga Team, das auf einem Abstiegsplatz liegt, in einer Relegation (Hin- und Rückspiel) gegen den Zweitplatzierten der Salzburger Liga antreten. Sollte kein Regionalliga Team auf einem Abstiegsplatz liegen, bleiben alle Regionalliga Vereine in der Liga und der Zweitplatzierte der Salzburger Liga kann nicht aufsteigen.
  • Szenario 3: Beide Salzburger Zweitligisten steigen ab. Dann muss der schwächstplatzierte Salzburger Klub der Regionalliga den Gang in die Salzburger Liga antreten, unabhängig davon, ob er auf einem Abstiegsplatz steht oder nicht.

Im extremsten Fall könnten sogar drei Mannschaften aus der Salzburger Liga aufsteigen. Dafür müsste ein Salzburger Verein Meister der Regionalliga West werden und in die 2. Liga aufsteigen und gleichzeitig dürften weder Austria Salzburg noch der FC Liefering aus der 2. Liga absteigen.

Bericht

Quelle: salzburg24.at