Spitzenreiter trotzt Ausfällen von Schlüsselspielern, Neuzugang überzeugt

Salzburger Liga
Seekirchen geht als makelloser Tabellenführer in das Frühjahr. Auf dem Weg zum Meistertitel soll nichts anbrennen, obwohl die beiden Toptorjäger, die Nummer eins und mehrere Youngsters noch nicht voll trainieren können.
Seekirchen startet in einem Monat in die Rückrunde der Salzburger Liga. Zum Auftakt wartet gleich ein Spitzenspiel. Der Tabellendritte Hallein wird im Heimspiel alles daran setzen, Seekirchens Siegesserie zu beenden und damit auch einen Hauch an Spannung im Titelrennen aufkommen zu lassen. Die Tennengauer waren im April 2024 auch der letzte Salzburg Ligist, der den Seekirchnern beim 3:2 Heimerfolg Punkte abknöpfen konnte. Seither hat die Elf von Trainer Mario Lapkalo 24 Siege in Serie gefeiert. Der Vorsprung auf Verfolger Grödig beträgt elf Punkte, Hallein folgt weitere zwei Zähler dahinter.
Seekirchen dominierte im Herbst in der Salzburger Liga
Die Stimmung beim Ligaprimus ist daher auch in der harten Wintervorbereitung gut. Und das obwohl nicht alles nach Wunsch läuft. Denn die Ausfallsliste ist lang. Mehrere Topspieler verpassen wichtige Teile der Aufbauzeit. Betroffen sind unter anderem die Topstürmer Fabian Neumayr, der mit 16 Treffern die Torschützenliste der Salzburger Liga anführt, und Ben Leitenstorfer, der mit vier Toren weniger zweitbester Torjäger im laufenden Bewerb ist. Ex Zweitligakicker Neumayr zog sich Anfang Jänner beim Hallenklassiker Salzburger Stier eine Sprunggelenksverletzung zu. "Er macht seit dieser Woche wieder teilweise mit, ist auf einem guten Weg. Bis er aber wieder in Zweikämpfe gehen kann, dauert es noch mindestens zwei Wochen", sagt Lapkalo.
Topstürmer kämpfen mit Verletzungen
Leitenstorfer und die Seekirchner haben derweil ein Déjà-vu. Nachdem der junge Angreifer vor einem Jahr aus Hallein in den Flachgau gewechselt war, verpasste er das Frühjahr wegen einer Meniskusverletzung. Im Herbst blühte der 21 Jährige dann richtig auf. Nun sind die Knieprobleme zurück. "Er hat den Meniskus nach zwei Trainings auf unserem gefrorenen Kunstrasen wieder gespürt. Es soll laut MRI nicht so schlimm wie im Vorjahr sein. Er ist nach drei Wochen Pause jetzt wieder langsam eingestiegen", erklärt Lapkalo. Er hofft, dass Leitenstorfer in diesem Frühjahr eine wichtige Rolle spielen kann.
Seekirchens Nummer eins hatte Not OP
Kapitän Felix Eliasch kann nicht helfen. Der Abwehrchef trainierte am 7. Februar zum vorerst letzten Mal mit, weilt nun in Australien. Ob das mehr Arbeit für Schlussmann Severin Heuberger bedeutet, wird sich weisen. Der erfahrene Goalie, der in der Hinrunde nur zehn Gegentreffer erhielt, muss zuvor voll fit werden. Nach einer Blinddarm Notoperation vor wenigen Wochen hat Heuberger nun erste Schritte zurück in den normalen Trainingsbetrieb gesetzt. "Alle drei Spieler sind sehr wichtig für uns. Ich bin zuversichtlich, dass ihnen bis zum Meisterschaftsstart noch genug Zeit bleibt, um wieder einsatzfähig zu sein", sagt Seekirchens Trainer.
Weitere junge Spieler fallen aus
Lapkalo ist optimistisch, obwohl auch immer wieder krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen sind und mit Elias Schaurecker, der nach seiner Knie OP individuell trainiert, Julian Di Ronza (Leistenprobleme) und Nuzhdar Selo (Sprunggelenk) auch mehrere Youngsters mit körperlichen Problemen kämpfen. Mitten in der Vorbereitung kommt da aber keine Panik in Seekirchen auf. Dass diese unbegründet wäre, zeigte auch das erste Testspiel. Bayernligist Kirchanschöring wurde am vergangenen Samstag mit 4:0 besiegt.
Seekirchen beherrscht Kirchanschöring, Hindler stark
"Wir waren gut in den Zweikämpfen und hätten höher gewinnen können. Der Gegner ist den Kunstrasen auch sicher weniger gewohnt als wir", sagt Lapkalo. In Abwesenheit der beiden Toptorschützen traf Danylo Plakhtyria doppelt. Nach Patrick Bruggers 3:0 setzte Winterneuzugang Lukas Can Hindler den Schlusspunkt. Lapkalo ist mit dem Offensivspieler, der aus Kuchl kam, zufrieden. "Can ist in jedem Training da, hat sehr gut gespielt und macht insgesamt einen guten Eindruck."
Quelle: Salzburger Nachrichten