Trainer und Kicker packen ihre Sachen

03.11.2025

Salzburger Liga

Hallwangs Coach Damir Borozni hört im Winter auf. Bürmoos und Thalgau verzichten bereits im Herbstfinale auf Topspieler.

Hallwang hat das rettende Ufer in der Salzburger Liga aus den Augen verloren. Bei der 0:3 Heimniederlage gegen Bürmoos stand das Schlusslicht erneut auf verlorenem Posten. Die Gäste zogen früh davon, unter anderem mit einem Traumfreistoß von Hasan Avdic aus mehr als 30 Metern ins Kreuzeck. Auf den ersten Nichtabstiegsplatz fehlen vor der abschließenden Herbstrunde bereits elf Punkte.

Inzwischen fix: Die Hallwanger werden mit einem neuen Trainer ins Frühjahr gehen. Chefcoach Damir Borozni informierte seine Mannschaft in seiner Ansprache vor dem Match über seinen in den vergangenen Tagen gereiften Entschluss, nach der Hinrunde sein Amt als Cheftrainer niederzulegen. Der 43 Jährige, bei dem zuletzt auch andere Vereine anklopften, möchte vor dem im Abstiegskampf entscheidenden Frühjahr den Weg für einen neuen Trainer freimachen. "Es ist dann an der Zeit für frisches Blut. Der Verein soll sich jetzt anders aufstellen. Ich habe mir das lange gut überlegt. Die Punkteausbeute spricht ja auch nicht für uns."

Borozni, der gegen Bürmoos auch wieder als Spieler mithalf, spricht schon vor dem Abschied über eine "schöne und erfolgreiche Zeit in Hallwang, auch wenn es von Anfang an schwierig war". Er sei dem Verein dankbar für die Chance und auch das Vertrauen bei der Niederlagenserie in der Vorsaison. Der B Lizenz Coach führte die Flachgauer in seiner Premierensaison 2023/24 als Dritter der 1. Landesliga in die Salzburger Liga und schaffte in der Vorsaison den Klassenerhalt. In diesem Herbst lief es nicht nach Wunsch. "Es ist sportlich brutal schwierig, jedes halbe Jahr eine neue Mannschaft aufzubauen und Kontinuität reinzubringen. Wir haben das Beste aus den Möglichkeiten herausgeholt. Jetzt muss ein neuer Trainer ran, um den Klassenerhalt zu schaffen."

Hallwang drohen zudem mehrere Abgänge. Routinier Mario Bergmüller, aktuell gesperrt, wird etwa nach St. Pantaleon zurückkehren. Zumindest einen Abgang und einen Zugang wird es aber auch bei den Bürmoosern geben. Während SAK Tormann Maximilian Eder zurückkehrt, hat der Ex Westligakicker Julian Feiser bereits seine Sachen gepackt. Ihm war, wie Josef Höller, am Freitag mitgeteilt worden, dass er in den abschließenden Herbstrunden nicht im Matchkader sein wird, um jüngeren Kickern Spielzeit zu geben. Feiser hatte zuvor schon seinen Wechselwunsch kundgetan, am Freitag ging er nun vorzeitig. "Ich bin enttäuscht, wie der Herbst verlaufen ist, und bin bereit für etwas Neues", sagt der Kicker. "Es gibt kein böses Blut", heißt es von Vereinsseite.

Ähnliches gilt in Thalgau, wo mit Christopher Bachleitner ein weiterer langjähriger Westligaspieler schon vor den zwei Schlussrunden weg ist. "Beide Seiten haben sich die gemeinsame Zeit anders vorgestellt", sagen sowohl Sommerneuzugang Bachleitner als auch Trainer Alexander Pilaj. Man gehe im Guten auseinander, beende aber das "Experiment", wie beide sagen.

Salzburger Liga - 14. Runde

  • USC Eugendorf - FC Puch 0:2 (0:0)
  • SAK 1914 - TSV Neumarkt 0:1 (0:1)
  • SV Grödig - SV Schwarzach 5:0 (1:0)
  • Union Henndorf - UFC Siezenheim 1:2 (0:1)
  • UFC Hallein - UFV Thalgau 2:0 (1:0)
  • SV Hallwang - SV Bürmoos 0:3 (0:3)
  • SV Anthering - SV Straßwalchen 2:4 (2:1)
  • TSU Bramberg - USK Anif 2:1 (1:0)

Quelle: Salzburger Nachrichten