Wechselfehler hilft Seekirchen

Regionalliga West
Eigentlich hätte Aufsteiger Seekirchen am Freitag das Heimspiel gegen Schwaz mit 1:4 verloren. Nach einer frühen Führung unterliefen den Flachgauern zu viele Patzer, die starken Tiroler nutzten diese eiskalt aus. Am Ende werden die drei Punkte aber wohl trotzdem in Salzburg bleiben. Grund: Schwaz Trainer Akif Güclü wechselte sechs Mal und damit einmal zu oft. Aufgrund dieses Regelbruchs wird der Fußballverband den Sieg wohl den Seekirchnern zusprechen. "Brutal ärgerlich. So etwas ist mir noch nie passiert", erklärte Güclü nach Spielende und ergänzte: "Leider hat uns das Schiedsrichtergespann nicht auf den Patzer hingewiesen. Es ist natürlich nicht die Pflicht der Schiris, aber es wäre ein netter Zug gewesen. Wir haben verdient gewonnen, werden die Punkte aber wohl verlieren." Für Seekirchen Obmann Toni Feldinger ist die Sachlage eindeutig: "Ich will dem Verband nicht vorgreifen, aber ich gehe davon aus, dass wir ein 3:0 bekommen werden. Bitter für Schwaz, weil sie eigentlich verdient gewonnen haben." Eine Entscheidung wird wohl am Mittwoch fallen, es wäre aber eine Überraschung, wenn die drei Punkte nicht an Seekirchen gehen würden. "Aufgrund der Leistung hätten wir uns den Sieg nicht verdient", gesteht SVS Trainer Mario Lapkalo , den die Fehler vor den Gegentoren störten.
Die restlichen fünf Salzburger Westliga Vertreter bekommen es am Samstag alle mit Gegnern aus Vorarlberg zu tun. Wals-Grünau hofft zu Hause gegen Aufsteiger FC Lustenau auf den dritten Saisonsieg. Ebenfalls auf eigener Anlage sind Saalfelden (gegen Lauterach) und St. Johann (gegen Hohenems) im Einsatz. In Vorarlberg gastieren dagegen Kuchl (bei den Altach Amateuren) und Bischofshofen (in Dornbirn).
Salzburger Liga - 6. Runde
- SVG Reichenau - SC Imst 2:5 (1:3)
- SV Seekirchen - SC Schwaz 3:0 | 1:4 (1:3)
Quelle: Salzburger Nachrichten