Wer im Herbst herausragte

SV Wals-Grünau Kapitän Thomas Pertl
Fussball in Salzburg
Flachgauer Kicker und Teams überzeugten mit Punkten, Treffern und Fairplay.
Das Salzburger Unterhaus ist in der Winterpause. Mehrere, aber nicht alle Flachgauer Vereine können ein positives Zwischenfazit ziehen. Welche Leistungen ragten im Herbst heraus?
Aufsteigend
Seekirchen ist nach dem Aufstieg auch in der Regionalliga West ein Spitzenteam. Mit 35 Punkten und 45:19 Toren ist das Team von Erfolgstrainer Mario Lapkalo sensationell Zweiter. Einen Stock tiefer ist auch Grödig erster Verfolger. Der Titelfavorit der Salzburger Liga liegt damit auf Aufstiegskurs. 49:8 Tore zeigen die Stärke der Grödiger, die aber drei Spiele verloren. Voll im Aufstiegsrennen der 1. Landesliga sind der Tabellendritte Berndorf und die viertplatzierten Seekirchen Juniors. In der 2. Landesliga Nord mischt Faistenau als Dritter vorn mit. Das zu Hause ungeschlagene Lamprechtshausen hat in der 1. Klasse Nord im Vergleich mit Elsbethen die Nase vorn. In der 2. Klasse Nord B bilden die 1b Teams von Siezenheim und Anif das Spitzenduo.
Absteigend
Hallwang enttäuschte in der Salzburger Liga. Nur drei Punkte gelangen dem Schlusslicht, das sich neu aufstellen muss. Aufholbedarf hat auch Anif, das höhere Ansprüche als den 14. Rang hat. "Wir wollen im Frühjahr noch einen einstelligen Tabellenplatz erreichen", sagt Trainer Thomas Eder. Im Abstiegskampf der 1. Landesliga stecken unter anderem Elixhausen und Koppl. Einen Stock tiefer ist Köstendorf Letzter. Es fehlen nicht viele Punkte auf Plainfeld, Abersee und Co. In der 1. Klasse Nord sind die 1b Teams von Eugendorf und Grödig am Tabellenende zu finden.
Treffend
Sebastian Hölzl hat nach seiner Rückkehr nach Grödig sofort wieder seine Klasse gezeigt und 15 Treffer in der Salzburger Liga erzielt. Ein Tor mehr weist Faistenaus Mendim Fetahaj auf. Berndorf Stürmer Lukas Rösslhuber mischt mit 13 Treffern in der 1. Landesliga um die Torjägerkrone mit. Grünaus Thomas Pertl wird nicht Torschützenkönig werden. Dass der Verteidiger sieben Mal über einen Westligatreffer jubeln konnte und so maßgeblich zum achten Rang beitrug, ist aber sehr stark. Bemerkenswert sind auch vier Freistoßtreffer des Elsbetheners David Reichinger.
Fair
Es gibt Spieler und Trainer, die regelmäßig um Verwarnungen und Ausschlüsse betteln. Dazu zählen die Eugendorfer Philipp Teufl (neun Gelbe Karten) und Daniel Offenbacher (acht), Koppls Lukas Schubert mit vier Ausschlüssen und Strobls Matthias Eisl mit zwei Gelb Roten und drei Gelben Karten. Doch Flachgauer Mannschaften taten sich auch durch Vermeidung von Karten und Sperren hervor. Anthering (Salzburger Liga), Elixhausen (1. Landesliga), Fuschl (2. Landesliga Nord) und Bürmoos 1b (2. Klasse Nord A) führen die Fairplay Wertung ihrer Ligen an. Sie sind sportlich zwar in der unteren Tabellenhälfte zu finden, spielen aber sehr diszipliniert und fair.
Quelle: Salzburger Woche
Foto: KKSVG
