Wölfe-Wahnsinn! SKN St. Pölten dreht im Finish Partie bei Austria Salzburg

2. Liga
In der 7. Runde der 2. Liga Saison 2025/26 empfing Aufsteiger SV Austria Salzburg am Samstagnachmittag Spitzenreiter SKN St. Pölten. Die Wölfe kamen mit breiter Brust in die Mozartstadt, resultierend aus fünf Siegen und einem Remis. Die Violetten blieben davon unbeeindruckt, boten den Niederösterreichern Paroli und gingen durch Ex Bundesliga Profi Christian Gebauer in Führung. Doch die Wölfe hatten den längeren Atem, kippten in einer furiosen Schlußphase per Doppelschlag durch SKN Torschütze vom Dienst Marco Hausjell sowie Reinhard Young per Kopfball nach Thesker Flanke die Partie zum 2:1 Lastminute-Sieg.
Er hat es schon wieder getan: Marco Hausjell scort und scort... mit seinem bereits siebten Saisontor leitete der Toptorjäger die Wende für den SKN St. Pölten ein, dem der Luckypunch gelang. Nach 0:1 Rückstand drehte der Spitzenreiter im Spielfinish auf und per Doppelschlag in den Schlussminuten die Partie.
Austria Salzburg geht durch Gebauer in Führung
In der ersten Halbzeit tasteten sich beide Teams ab, wobei die Defensive von Austria Salzburg solide agierte und den Angriffen der Gäste standhielt. Die Mozartstädter kamen ebenfalls zu Chancen, doch der SKN zeigte, warum sie ein Aufstiegsaspirant. Trotz intensiver Bemühungen blieb die erste Halbzeit dennoch torlos, was für beide Teams noch alle Möglichkeiten offenließ.
Der Durchbruch für Austria Salzburg kam in der 57. Minute. Christian Gebauer nutzte einen stark vorgetragenen Angriff, der über Denizcan Cosgun eingeleitet wurde, und vollendete zum 1:0. Die Freude bei den Hausherren war groß, und sie schienen das Spiel in die gewünschte Richtung lenken zu können. Doch der selbstbewusste Spitzenreiter zeigte sich unbeeindruckt und arbeitete weiterhin energisch an der Wende.
Ampelkarte für Salzburger Spieler, später Triumph für Spitzenreiter
Mit fortschreitender Spielzeit erhöhte St. Pölten den Druck auf die Salzburger Hintermannschaft. In der 75. Minute musste die Austria einen herben Rückschlag verkraften: Denis Kahrimanovic sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb Rote Karte, was die Gastgeber dezimierte. Diese numerische Unterlegenheit nutzte der SKN aus und drängte weiter auf den Ausgleich.
Der Ausgleichstreffer fiel schließlich auch in der 88. Minute. Marco Hausjell traf nach einem abgefälschten Schuss zum 1:1, was die Gäste weiter beflügelte. In einer spannenden Schlussphase war es schließlich Reinhard Azubuike Young, der in der Nachspielzeit für den entscheidenden Treffer sorgte. Eine Flanke von Kapitän und Abwehrchef Stefan Thesker fand den Siegtorschützen, der per Kopfball zum viel umjubelten 2:1 für die Wölfe traf.
Die letzten Minuten des Spiels waren geprägt von verzweifelten Versuchen der Salzburger, doch noch den Ausgleich zu erzielen. Trotz einer letzten Chance nach einem Eckball in der 90. Minute blieb das erhoffte Remis aus. Der Schlusspfiff besiegelte den Sieg für den SKN St. Pölten, der damit seine Vormachtstellung klarstellte und den Vorsprung an der Tabellenspitze auf Verfolger Admira auf komfortable sechs Punkte ausbaute.
Dieser Sieg zeigt einmal mehr die Qualität und mittlerweile auch das Selbstverständnis der Niederösterreicher, die bis zur letzten Sekunde an ihre Chancen glaubten.
Für Austria Salzburg hingegen bedeutet die zweite Niederlage binnen einer Woche, jeweils nach Führung, einen weiteren Dämpfer. Aufbauen kann die Schaider Elf auf die gezeigte Leistung. Der Aufsteiger rangiert mit weiterhin sieben Punkten auf Platz 11 und gastiert am nächsten Freitag bei Schlusslicht SW Bregenz.
Quelle: ligaportal.at
